Nachrüstsets für optimale Betriebssicherheit.
Die meisten Unfälle mit Flurförderzeugen geschehen unmittelbar am Fahrzeug.
Die Linde LED Linienleuchten erweitern die Familie der Linde Beleuchtungslösungen um ein weiteres Produkt. Die Linde Linienleuchte lenkt die Aufmerksamkeit von Fußgängern auf sich und zeigt gleichzeitig den Gefahrenbereich links und rechts des Fahrzeuges an. Auf diese Weise werden gefährliche Situationen entschärft noch bevor sie tatsächlich entstehen.
Mit Hochleistungs-LEDs projiziert das Fahrzeug beidseitig deutlich sichtbare Warnlinien auf den Boden. Zusätzlich kann die Rückseite des Fahrzeugs mit einer Linienleuchte versehen werden. Auf diese Weise warnt die neue Beleuchtungslösung Fußgänger zuverlässig vor dem Gefahrenbereich rund um das Fahrzeug herum. Zusätzlich wird der Sicherheitsabstand angezeigt, in dem Ladungsteile herunterfallen und Verkehrsteilnehmer gefährden können. Die Linde Linienleuchten sind in Rot und Blau erhältlich.
Linde TruckSpot – Erst das Warnschild, dann der Stapler. Im Abstand von rund vier Metern projiziert der TruckSpot ein rotes Gefahrendreieck mit Staplersymbol auf den Boden. Bei einer Rückwärtsfahrt schickt das Fahrzeug das Zeichen voraus und zeigt so klar die Fahrtrichtung des Staplers an. An Ecken und Einfahrten können kreuzende Fußgänger und Staplerfahrer frühzeitig reagieren. Der TruckSpot ist so montiert, dass Passanten und andere Fahrer nicht geblendet werden.
Motiv, Größe und die Bewegung des Symbols erregen sofort Aufmerksamkeit und lassen Mitarbeiter automatisch zurückweichen. Form und Farbe des Warnsymbols wurden bewusst gewählt: Auf der ganzen Welt wird das rote Gefahrendreieck auf weißem Grund intuitiv verstanden.
Einfaches Nachrüsten – Dank moderner LED-Technologie überzeugt der TruckSpot durch Langlebigkeit mit einer Einsatzdauer von über 20.000 Stunden. Der Truck-Spot kommt bei Gegengewichts- und Schubmaststaplern zum Einsatz und ist ab Werk und als Nachrüstsatz erhältlich. So können auch bestehende Flotten mit diesem neuartigen optischen Warnsignal ausgestattet werden.
Linde VertiLight – Optimales Licht dank innovativem Design. Im Gegensatz zu herkömmlichen Scheinwerfern leuchtet das Linde VertiLight dank seines halbrunden Designs mit breitem Lichtband und sieben optimal angeordneten LEDs den Arbeitsbereich großflächig aus. Die LEDs verteilen das Licht gleichmäßig vom Boden bis zur Oberkante des Regals und verbessern die Sicht auf Regal, Last und Gabeln.
Der Ausleuchtungswinkel lässt sich bei Gegengewichts- und Schubmaststaplern individuell über die Halterung einstellen, um die Beleuchtung für jeden Einsatz in Lager, Halle oder Produktionsbereich anzupassen. Ideal für den Hochregaleinsatz: Beim Schubmaststapler vergrößert die diagonale Anordnung der beiden Scheinwerfer den Ausleuchtungsbereich zusätzlich.
Die spezielle Anordnungen der LEDs und die angenehme Lichtfarbe des VertiLight reduzieren die Blendwirkung und sorgen für mehr Sicherheit im innerbetrieblichen Verkehr. Entgegenkommende Fahrzeuge und Fußgänger werden weniger stark geblendet, der Fahrer selbst wird nicht durch reflektierende Waren oder LKW-Innenwände irritiert. Da das VertiLight seitlich am Hubgerüst befestigt ist, entfällt auch die störende Lichtreflexion am Mast.
Linde LED Lichtleiste – Optimierte Ausleuchtung des Arbeitsbereichs. Mit den Linde LED Lichtleisten herrschen auf der Vorder- und Rückseite des Fahrzeugs optimale Sicherverhältnisse: Die zweifarbigen Lichtstreifen leuchten die jeweilige Fahrtrichtung des Staplers mit weißem Licht aus. Ändert sich die Fahrtrichtung, wechseln sie automatisch die Lichtfarbe von Weiß zu Rot. Fußgänger und andere Fahrzeuge erkennen so bereits von weitem, in welche Richtung sich der Stapler bewegt – was die Sicherheit im Lagerverkehr zusätzlich erhöht.
Die LED Lichtleisten werden an Hubgerüst und Heck des Fahrzeugs befestigt und leuchten den nahen Arbeitsbereich ebenso gleichmäßig und großflächig aus wie das VertiLight. So ermöglichen sie sicheres, präzises und effizientes Arbeiten in jeder Umgebung.
Wie auch beim VertiLight hält das innovative Beleuchtungs-Konzept von Linde die Blendwirkung für entgegenkommende Fahrzeuge und Passanten minimal und gestattet dem Fahrer effizientes Arbeiten in der Halle. Beide Lichtlösungen überzeugen durch eine Lebensdauer von bis zu 20.000 Stunden.
Mit den NEOTECHNIK Warnzonenleuchten minimieren Sie die Gefahr von Kollisionen im Betrieb mit Flurförderzeugen und schützen Ihre Mitarbeiter vor Verletzungen.
Die LED-Warnzonenleuchte wurde für verschiedene Arten von Sicherheitsanwendungen entwickelt, darunter Gabelstapler, Flurförderzeuge, Baufahrzeuge, landwirtschaftliche Geräte und mehr. Markieren Sie die Bereiche, in denen eine erhöhte Gefährdung besteht. Mit der Montage bildet sie einen gut sichtbaren Halbkreis neben oder vor einen Gefahrenbereich. Auch wenn diese nicht stationär sind, sondern sich mit Ihrer Fahrzeugflotte mit bewegen! Egal ob Schlepper, Stapler oder Brückenkran.
Mit zwei LED-Warnzonenleuchten zur 360° Sicherheitslösung! Erhöhen Sie die Sicherheit Ihres Staplers oder Fahrzeugs um ein weiteres mit zwei LED-Warnzonenleuchten. Um eine 360-Grad-Sicherheitslösung zu schaffen, montieren Sie einfach zwei LED-Warnzonenleuchten, jeweils eine vorne und eine hinten. So wird das ganze Fahrzeug von einer 360° Gefahrenzone um leuchtet. Sie können beispielsweise auch die hintere Warnzonenleuchte zusammen mit dem Rücklicht koppeln, sodass das Licht der hinteren Warnzonenleuchte erst leuchtet wenn das Fahrzeug den Rückwärtsgang eingelegt hat.
Des Weiteren bietet sich bei der Benutzung von zwei Leuchten auch die Ausstattung von zwei unterschiedlich farbigen Warnzonenleuchten an. So können Sie Ihrem Fahrzeug jeweils eine Warnfarbe für den Vorwärts- und Rückwärtsgang verleihen.
Um stets die beste Lösung für jede Branche und Anwendung zu schaffen, haben Sie die Möglichkeit die LED-Warnzonenleuchte in drei verschiedene Leuchtfarben (Rot, Blau, Grün) zu erwerben. Dabei markiert jede Warnzonenleuchte eine Gefahrenzone in einem 180° Halbkreis. Die Scheibe der Warnzonenleuchte besteht aus Polycarbonat und minimiert Umweltschäden. Die internen Komponenten der LED-Warnleuchte sind vollständig gekapselt, um Feuchtigkeit, Vibrationen und Korrosion zu vermeiden. Die Helligkeit (Lux) und die Größe der Begrenzungslinie variieren je nach Montagehöhe.