Neufahrzeuge & Innovationen

Linde Material Handling Dieselstapler

Die Powerläufer für maximale Effizienz von NEOTECHNIK

Wo Produktivität und Robustheit gefragt sind, sind die Dieselstapler von Linde Material Handling die ideale Lösung. Mit einer Traglast von 1,4 bis 18 Tonnen meistern unsere Dieselstapler mühelos selbst die härtesten Einsatzbedingungen und sorgen für maximale Umschlagleistung bei minimalem Kraftstoffverbrauch. Diese leistungsstarken Flurförderzeuge sind unverzichtbare Helfer, besonders im Außeneinsatz, wo höchste Effizienz gefordert ist.

H14 – H20 EVO

Wenn’s mal wieder eng wird:
Die kompakten Stapler garantieren auch auf kleinstem Raum maximale Umschlagleistung.

H20 – H35

Vernetzter Alleskönner:
Sie sind besonders vielseitig einsetzbar und lassen sich mühelos in die Softwaresysteme integrieren.

H35 – H50

Kraftvoller Allrounder:
Beim anspruchsvollen Dauereinsatz in der mittleren Gewichtsklasse beweisen sie ihre ganze Stärke.

H50 – H80 EVO

Ob Papier, Ziegel oder Baustoffe:
Wo schwere Lasten schnell und präzise bewegt werden müssen, fühlen sich die Stapler wie zuhause.

HT100 – HT180 Ds

Kraft mit Durchblick:
Dank herausragender Sicht und hydrodynamischem Antrieb eignen sich die Stapler besonders für schwere Einsätze.

H100 – H180 D

Präzision und Kraft in Harmonie:
Dank des hydrostatischen Antriebs sind die Schwerlaststapler H100 – H180 D ideal für Dauereinsätze geeignet.

Warum ein Linde Stapler?

Höchste Effizienz und Leistung

Linde setzt seit vielen Jahren neue Maßstäbe in puncto Effizienz und Leistung. Der hydrostatische Antrieb in Verbindung mit der Doppelpedalsteuerung und herausragender Ergonomie ermöglicht präzise und schnelle Fahrbewegungen in jeder Situation.

Mit Linde Load Control, das über in die Armlehne integrierte Steuerhebel bedient wird, kann der Fahrer die Arbeits- und Zusatzhydraulik des Dieselstaplers einfach und präzise steuern. Besonders starke Modelle, wie unsere Schwerlaststapler, transportieren bis zu 18 Tonnen schnell und sicher – und das mit einer im Wettbewerbsvergleich herausragenden Umschlagleistung.

Flexibilität in der Anwendung

Egal ob im Getränkelager oder in der Holzindustrie: Linde Dieselstapler sind für die intensive Dauernutzung im Tag- und Nachtbetrieb sowie für gelegentliche Kurzeinsätze bestens geeignet. Sie bieten höchste Flexibilität bei der Einsatz- und Prozessplanung. Die robuste Bauweise sorgt für optimale Sichtverhältnisse und schützt den Fahrer in jeder Situation.

Eine Vielzahl mechanischer und elektrischer Systeme erhöht die Sicherheit zusätzlich. Dank des effizienten Kraftstoffeinsatzes gelten die Linde Dieselstapler als die umweltschonendsten und emissionsärmsten am Markt – und dürfen unter bestimmten Bedingungen sogar im Innenbereich eingesetzt werden.

Die Vorteile der Linde Dieselstapler

  • Effektiv
    Hydrostatik und Linde Load Control ermöglichen präzise Steuerung aller Fahr- und Mastfunktionen.
  • Sicher
    Optimale Rundumsicht und zahlreiche Assistenzsysteme gewährleisten maximale Arbeitssicherheit.
  • Komfortabel
    Die Kabinen bieten höchsten Komfort und optimale Ausstattung für entspanntes Arbeiten.
  • Sparsam
    Der hydrostatische Antrieb arbeitet ohne wartungsintensive Komponenten, was die Betriebskosten erheblich senkt.
  • Robust
    Ideal für den harten Dauereinsatz – viele Komponenten sind wartungsfrei.
  • Maßgeschneidert
    Linde bietet individuelle Ausstattungsoptionen und maßgeschneiderte Lösungen für jeden Einsatzbereich.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Dieselstaplern

Was ist ein Dieselstapler?
Ein Dieselstapler ist ein Flurförderzeug mit eigenem Dieselantrieb, das für den Transport von Stückgütern eingesetzt wird.

Wer darf einen Dieselstapler fahren?
Für das Fahren eines Dieselstaplers wird ein Staplerschein benötigt. Personen unter 18 Jahren dürfen nur unter bestimmten Bedingungen fahren.

Was kostet ein Dieselstapler?
Die Kosten variieren je nach Modell und Ausstattung. Faktoren wie Traglast und besondere Features beeinflussen den Preis.

Welche Betriebskosten verursacht ein Linde Dieselstapler?
Die Betriebskosten sind gering, da die Linde Dieselstapler sehr wenig Treibstoff verbrauchen und wenig Wartungsaufwand erfordern.

Wie hoch ist der Kraftstoffverbrauch eines Linde Dieselstaplers?
Linde Dieselstapler zeichnen sich im Branchenvergleich durch einen besonders niedrigen Kraftstoffverbrauch aus.

Welche Abgasnormen erfüllen die Dieselstapler von Linde?
Linde Dieselstapler übertreffen die gesetzlichen Anforderungen der Abgasstufe 5 und setzen auf effiziente Industriemotoren.

Wie funktioniert der hydrostatische Antrieb?
Der hydrostatische Antrieb überträgt die Kraft des Motors verlustfrei und sorgt für eine präzise Steuerung der Fahrgeschwindigkeit und -richtung.

Mieten, Leasen oder Kaufen?

Haben Sie den perfekten Dieselstapler gefunden? Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Finanzierungslösungen – sei es für einen temporären Einsatz oder für den Dauerbetrieb. Kontaktieren Sie uns für eine umfassende Beratung zu unseren Kauf-, Miet- und Leasingangeboten.

LINDE GABELSTAPLER MIETEN | NEOTECHNIK

Gabelstapler mieten in Osnabrück und Melle bei NEOTECHNIK

Erleben Sie maximale Flexibilität mit NEOTECHNIK in Osnabrück und Melle. Mieten Sie moderne Linde Gabelstapler, um saisonale Schwankungen oder Auftragsspitzen mühelos zu meistern. Profitieren Sie von variablen Mietlaufzeiten und einem Rundum-Service inklusive Wartung!

Aktuelle News

[porto_recent_posts view=“style-3″ author=“hide“ btn_style=“btn-normal“ btn_size=“btn-xs“ btn_color=“btn-secondary“ number=“12″ excerpt_length=“14″ animation_delay=“200″ animation_type=“fadeIn“]