Neotechnik Akademie

Vermittelte Inhalte / Agenda

Nicht nur jeder Fahrer, sondern auch alle anderen Beteiligten sind für die Ladungssicherung mitverantwortlich. Mangelnde oder fehlerhafte Ladungssicherung führt nicht nur zu einem beträchtlichen volks- und betriebswirtschaftlichen Schaden, sondern kann auch Leben kosten. Umso wichtiger ist es, sich fachspezifisches Wissen zur Ladungssicherung in Theorie und Praxis anzueignen.

Lassen Sie deshalb Ihr Verladepersonal schulen – denn Sicherheit geht vor!

  • Rechtliche Vorschriften zur Ladungssicherung
  • Verantwortungsbereiche und Konsequenzen
  • Physikalische Grundlagen der Ladungssicherung
  • Kippgefahren erkennen und beurteilen
  • Sicherungsmethoden und Sicherungskräfte
  • Zurrkraftberechnung/richtiges Stauen von Gütern
  • Arten der Zurrmittel
  • Ermittlung der erforderlichen Zurrkräfte
  • Spezielle Ladungen sichern
  • Praktische Beladeübungen unter Anwendung von verschiedenen Zurrmitteln
  • Schriftliche Prüfung

Gesetzliche Vorgaben

STVO §22 und §23; DGUV Vorschrift 70 §37

Schulungsdauer

2 Tage (16 Stunden)


Erworbener Abschluss / Nachweis

Schulungsnachweis, Zertifikat


Maximale Teilnehmerzahl

12 Personen


Termine

Auf Anfrage


Teilnahmegebühr

Siehe aktuelle Preisliste


Terminanfragen

Tel.: 05205 9980-218
fahrerschulungen@neotechnik.de

UNVERBINDLICHE ANFRAGE








    Aktuelle News

    [porto_recent_posts view=“style-3″ author=“hide“ btn_style=“btn-normal“ btn_size=“btn-xs“ btn_color=“btn-secondary“ number=“12″ excerpt_length=“14″ animation_delay=“200″ animation_type=“fadeIn“]