Sicherheitskonzepte & Optimierung

Linde Gate2Sense

Schäden an Roll- und Sektionaltoren vermeiden, die Sicherheit erhöhen!

Wer kennt es nicht, das Telefon klingelt und die Stimme am anderen Ende verkündet etwas kleinlaut, dass das Rolltor von einem Stapler beschädigt wurde und dringend instandgesetzt werden muss. Ihre Antwort wird wie immer lauten: „Schon wieder!?“

Was folgt sind eine Unterbrechung der laufenden Prozesse und nicht unerhebliche Reparaturkosten von bis zu 15.000 EUR (pro Kollision).

Mit der Linde Gate2Sense Lösung gehören solche Szenarien der Vergangenheit an. Aber nicht nur das: Durch das kontrollierte Öffnen und Schließen der Tore vermeiden sie unnötig geöffnete Tore, die zu einem erheblichen Energieverlust führen und zum anderen erhöhte Krankmeldungen aufgrund von Zugluft führen.

Eine klassische Win-Win-Win Situation!

SELBSTREGULIERENDES SYSTEM MIT TOREN UND STAPLERN

Gate2Sense Circle

(Für einzelne Tore)

Gate2Sense Rectangular

(Für mehrere Tore)

Tor öffnet automatisch

  1. Fährt Stapler auf das Tor zu und erreicht die gelbe Zone wird die Staplergeschwindigkeit auf 6 km/h reduziert; entfernt sich der Stapler innerhalb der gelben Zone vom Tor, kann er direkt beschleunigen.
  2. Fährt der Stapler weiter in die rote Zone, wird ein Öffnungsimpuls an das Tor gesendet und die Staplergeschwindigkeit auf 2 km/h reduziert.
  3. Sobald das Tor geöffnet ist, kann der Stapler auf 6km/h beschleunigen.
  4. Nach der Tordurchfahrt kann der Stapler wie gewohnt beschleunigen.

Nur Passage-Tor öffnet, weitere Tore bleiben geschlossen

  1. Beim Erreichen der gelben Zone wird die Staplergeschwindigkeit 6 km/h reduziert; entfernt sich der Stapler aus der gelben Zone, kann er sofort beschleunigen.
  2. Erreicht der Stapler die rote Zone, wird ein Öffnungsimpuls an das Tor gesendet und der Stapler wird auf 2 km/h reduziert.
  3. Sobald das Tor geöffnet ist, wird die rote Zone deaktiviert und der Stapler kann auf 6 km/h beschleunigen.
  4. Nach der Tordurchfahrt kann der Stapler wie gewohnt beschleunigen.

Aktuelle News

Linde Safety Guard

Das Assistenzsystem, das Gefahren erkennt, bevor sie entstehen - Der Linde Safety Guard. Was,...

Read More

LUIS EDGE AI CAM,

ROBUSTE KAMERA ZUR ERKENNUNG VON PERSONEN Die LUIS EDGE AI CAM ist eine intelligente...

Read More

Bereit für die dunkle Jahreszeit?

Nachrüstlösungen von Neotechnik Mit NEOTECHNIK Zubehör das maximale aus Mensch und Maschine rausholen! Mit...

Read More

Mit alternativem Diesel Treibhausgase reduzieren.

Linde Material Handling gibt Biokraftstoff für verbrennungsmotorische Stapler frei. Flottenbetreiber, die Dieselstapler von...

Read More

Ergonomischer Stapler fahren – ohne Lenkrad.

Joystick statt Lenkrad: Bei der Linde Steer Control liegt der linke Arm des...

Read More

Fahrerloser Transport auf engstem Raum

Linde C-MATIC | Der flache Lastenträger. Das automatisierte Plattformfahrzeug C-MATIC von Linde Material Handling...

Read More

Projekt mit Breitenwirkung

Wie Linde-Technologie Automation auch im Breitgang ermöglicht. Das Thema Automation ist bei FIEGE, einem...

Read More

Linde Material Handling holt erneut ETM-Award in der Kategorie „Flurförderzeuge“

Leser wählen die Marke Linde auf Platz 1 Eine der begehrtesten Auszeichnungen der Flurförderzeugbranche...

Read More

Effiziente Allrounder für den Palettentransport

Neue elektrische Niederhubwagen von Linde Material Handling. Mit den Niederhubwagen T14 – T20 bringt...

Read More

Rote Riesen im Flüstermodus

Rote Riesen im Flüstermodus Elektrische Power im Traglastbereich von zehn bis 18 Tonnen stellen...

Read More

Warenzugriff optimieren!

Langgutregale - Wenn es um sperrige Ware wie Holzbretter, Platten und Rohre geht. Die gebräuchlichste...

Read More

Qualitäts Gabelzinken

Qualitäts Gabelzinken Mit dem original OptimaGabelKnick, der durch seine zusätzliche Verschleißzone für bis zu...

Read More